Der Preis wird für herausragende Aus- und Weiterbildungs-, sowie individuelle und organisationale Entwicklungs- und Bildungsprozesse vergeben.
Der Preis zeichnet erfolgreiche und damit wirkungsvolle Lernformen aus, die auch vor dem Hintergrund veränderter Denkstrukturen und Lerngewohnheiten, sowie den Herausforderungen von
Globalisierung und demographischem Wandel der Märkte überzeugen.
EINE DER KATEGORIEN MUSS PASSEN:
Kategorie 1: Kleine und mittelständische Unternehmen (bis 1.000 Mitarbeitende)
Kategorie 2: Große Unternehmen (ab 1.000 Mitarbeitenden)
Kategorie 3: Non-Profit-Organisationen/Unternehmen und offene Seminare
Kategorie 4: Reine Coaching- und reine Beratungskonzepte
WIE SIEHT DER ZEIT- UND ARBEITSPLAN AUS?
- Sie reichen Ihre Bewerbung bis zum 23. April 2018 ein.
- Bitte beachten Sie die Teilnahmeunterlagen. Hier können Sie die
formalen Bewertungskriterien erkennen und berücksichtigen.
- Die Einhaltung der beschrieben Form erspart Ihnen schon im ersten Schritt zum Preis Punkteinbußen.
- Sie bekommen gut vier Wochen später, also nach dem 1.6. bescheid, ob Sie es in das Finale geschafft haben.
- Auf der Messe ZUKUNFT PERSONAL EUROPE haben Sie einen Stand und präsentieren Ihr eingereichtes Projekt.
- Ein Highlight der Messe ist der Finalistenslam. Sie stellen in 3 Minuten Ihr Projekt vor und das Publikum votet.
- Die Jury bewertet.
- Am 12. September ist es endlich soweit: In einer großen GALA wird der Europäische Preis in vier Kategorien vergeben.
- Seien Sie dabei!
- Auf dem Weg zum Europäischen Preis können Sie die Expertenberatung von ehemaligen Jurymitgliedern in Anspruch nehmen, den Award-Angels.