Sonderpreis für gesellschaftliche Relevanz und volkswirtschaftliche Bedeutung
NewView Mum - Mama Canvas
NEWVIEW personality development and training, Eva-Maria Kraus
Kategorie 3: Non Profit Organisationen & offene Seminare
Jurybegründung:
Sie unterstützen mit Ihrem innovativen Konzept „Mama-Canvas“ Mütter auch nach längerer Elternzeit darin, ihr berufliches und persönliches Potenzial zu entfalten, und leisten so einen
wichtigen gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Beitrag.
Kontakt:
New View
Furtwänglerplatz 44A
1130 Wien
Mobil: +699 1030 5678
E-Mail: eva-maria.kraus@newview.at
Internet: www.newview.at
Über Kulturwandel zum attraktiven Praxisversorger
Betriebswirtschaftliche Beratungen im Gesundheitswesen, Karin Frohberg
marmed e.K. - der Praxisversorger
Kategorie 1: kleine und mittelständische Unternehmen (bis 1.000 Mitarbeitende)
Jurybegründung:
Sie haben mit unternehmerischem und menschlichem Mut aus einer Krisensituation einen tiefgreifenden betrieblichen Kulturwandel initiiert, gestaltet und konsequent implementiert.
Kontakt:
Katrin Frohberg
Medardusring 92
67112 Mutterstadt
Telefon: +49 6234 929823
E-Mail: mail@katrin-frohberg.de
Blended Learning Trainer-Ausbildung für bankinterne Mitarbeiter
seminar consult prohaska e.U., Sabine Prohaska und Volksbank Akademie, Wien
Kategorie 2: GroßeUnternehmen (ab 1.000 Mitarbeitende)
Jurybegründung:
Es gelingt Ihnen mit Ihrem Programm auf bemerkenswerte Weise, soziales Lernen und kollaboratives Arbeiten im virtuellen Raum
gewinnbringend und nachhaltig einzuführen.
Kontakt:
seminar consult prohaska
Märzstraße 55/13
1150 Wien
Österreich
Telefon: +681/10381901
Email: prohaska@seminarconsult.at
Internet: www.seminarconsult.at
Talentprogramm
Kategorie 2: Große Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitenden
BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft, Sabine Pflichtenhöfer und das Institut für Persönlichkeit, Markus Brand, Frauke Ion
Jurybegründung:
Sie haben ein ganzheitliches Talentprogramm mit Tiefgang für Potenzialträger innerbetrieblich entwickelt und implementiert, das die Teilnehmenden durch Selbsterkenntnis befähigt, sich für eine Fach-, Projekt- oder Führungslaufbahn zu entscheiden.
Kontakt:
BPW Bergische Achsen KG
Sabine Pflichtenhöfer
Ohlerhammer
51674 Wiehl
E-Mail: pflichtenhoefers@bpw.de
NewView Mum - Mama Canvas
NEWVIEW personality development and training, Eva-Maria Kraus
Kategorie 3: Non Profit Organisationen & offene Seminare
Jurybegründung:
Sie haben ein klar strukturiertes Programm entwickelt und erfolgreich umgesetzt, das Mütter beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützt.
Kontakt:
New View
Furtwänglerplatz 44A
1130 Wien
Mobil: +699 1030 5678
E-Mail: eva-maria.kraus@newview.at
Internet: www.newview.at
Basis-Workshop Kommunikation für Multi-skilled Agents
Kategorie 1: kleine und mittelständische Unternehmen (bis 1.000 Mitarbeitende)
MitMensch! Training Coaching Management GmbH, Jens-W. Trant und die Europe Assistance Versicherungs AG
Jurybegründung:
Sie haben auf der Basis einer umfangreichen Analyse der IST-Situation ein passgenaues Kommunikationstraining entwickelt. Es ist Ihnen gelungen, Mitarbeitende zu befähigen, emotional
herausfordernde Kommunikationssituationen zu meistern.
Kontakt:
MitMensch! Training | Coaching | Management GmbH
Königstraße 6
19258 Boizenburg
Telefon:+49 (0) 38 84 7 / 488 - 20 0
E-Mail: trant@mitmensch.de
Internet: www.mitmensch.de
Blended Learning Programm4Starter
Kategorie 1: kleine und mittelständische Unternehmen (bis 1.000 Mitarbeitende)
MenschTRAINING, Nicole Mast, STUDIOLINE Photostudios
Jurybegründung:
Es ist Ihnen gelungen, in einem ungewöhnlichen Setting einen Impuls für neue Lerntechniken zu setzen. Sie befähigen mit einem äußerst wirksamen, vielseitigen Blended Learning-Ansatz junge, kreative Fachkräfte binnen eines Jahres Führungsverantwortung zu übernehmen.
Kontakt:
MenschTRAINING | Nicole Mast
Blasiusstraße 18
40221 Düsseldorf
Telefon : +49 211 566 52 109
E-Mail: nicole.mast@menschtraining.de
Internet: www.menschtraining.de
Digital Learning Literacy
Kategorie 2: große Unternehmen (ab 1.000 Mitarbeitende)
I.T.C. Incentive Training Communication GmbH, Melinda Schied und die Deutsche Telekom AG
Jurybegründung:
Es ist Ihnen gelungen, die Führungskräfte aus unterschiedlichen Ebenen und Nationalitäten zu „Digital Learning“ Pionieren und Botschaftern für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu machen. Sie greifen stringent den Anspruch des Unternehmens auf und etablieren mit ihrem Programm eine lernende Organisation.
Kontakt:
I.T.C. Incentive Training Communication GmbH
Frankfurter Straße 151 B
63303 Dreieich
Telefon +49 6103 3783-0
E-Mail: m.schied@itc.de
Internet: www.itc.de
Fit4Change
Kategorie 2: Große Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitenden
Stärkenkompass GmbH, Torben Schacht und die Francotyp-Postalia Holding AG
Jurybegründung:
Sie geben Menschen Klarheit über ihre Stärken und Ziele sowie mehr Selbstbewusstsein für ihren Erfolg.
Kontakt:
22767 Hamburg
Telefon: +49-40-32 50 89 53
PERI-Sales Manager Training
Kategorie 2: große Unternehmen (ab 1.000 Mitarbeitende)
accuo training + consulting Scheffer und Partner und die PERI GmbH
Jurybegründung:
Sie haben im Fußballjahr 2018 ein innovatives Trainingskonzept für Salesmanager entwickelt, das mit Analogien aus dem Spitzensport emotionalisiert und auf
Spirit und Leadership fokussiert.
Kontakt:
accuo training+ consulting Scheffer und Partner
Dirk Scheffer
81247 München
Tel:+49 89 58 929 470
E-mail: scheffer@accuo.de
Internet: www.accuo.de
Vom Verwalter zum Gestalter - body & mind high performance motivation
Kategorie 1: kleine und mittelständische Unternehmen (bis 1.000 Mitarbeitende)
VERTRIEBSMEISTER Institut, Ralf Koschinski und die Dachdecker-Einkauf Ost eG
Jurybegründung:
Sie aktivieren mit Ihrem Programm körperlich und geistig und sensibilisieren damit für ein Arbeitsklima, das durch die Teammitglieder aktiv gestaltet werden kann.
Kontakt:
VERTRIEBSMEISTER
Am Anger 2
99102 Klettbach
Tel: +49 36209 469 409
E-Mail: info@vertriebsmeister.de
Internet: www.vertriebsmeister.de
resilienzLOTSE - Veränderung passiert von innen
Kategorie 3: Non Profit Organisationen & offene Seminare
Resilienz Akademie Göttingen, Sebastian Mauritz
Jurybegründung:
Sie unterstützen in Zeiten des schnellen Wandels mit Ihrer Ausbildung Menschen darin in Teams und Organisationen Widerstandskraft in alltäglichen Situationen zu
stärken.
Kontakt:
Resilienz Akademie
Werner-von-Siemens-Straße 1
37077 Göttingen
Telefon: +49 551 5042818
E-Mail: info@sebastianmauritz.de
Internet: www.sebastianmauritz.de